Bewegungsprogramme für Verein und Kita

Niedrigschwellige Angebote

Bewegungsangebote für Kinder im Vorschulbereich in Kita oder Verein integrieren - was zunächst einfach und richtig klingt, kann im Alltag durchaus schwierig sein. Aufgrund dessen bieten wir verschiedene Konzepte zur Umsetzung an und helfen euch bei der Implementierung. Folgende Möglichkeiten stehen euch momentan zur Verfügung:

Das Jolinchen-Sportabzeichen

Seit vielen Jahren beliebt bei den Kindern im Märkischen Kreis: Das Jolinchen. Es besucht Kinder in Kindertageseinrichtung und Sportverein und führt mit ihnen spannende Übungen zu den Grundbewegungsarten durch. Und damit niemandem langweilig wird, können Kinder je nach Alter Bewegungsabzeichen erlangen:

  • Für 3-Jährige: Bewegungsabzeichen mini Bronze
  • Für 4-Jährige: Bewegungsabzeichen mini Silber
  • Für 5-Jährige: Bewegungsabzeichen mini Gold
  • Für 6-Jährige: Bewegungsabzeichen maxi Silber
  • Für 7-Jährige: Bewegungsabzeichen maxi Gold

Wie kann ich ein Jolinchen-Sportabzeichen durchführen?

Wenn ihr mit Kindertageseinrichtung oder Verein ein Jolinchen-Sportabzeichen ganz kostenfrei durchführen möchtet, sucht einen Termin heraus und meldet euch bei uns. Wir versoregen euch in einem ersten Schritt mit einer Teilnehmendenliste, welche ihr mit euren teilnehmenden Kindern und ihrem Alter füllt und an uns zurücksendet.

Wir stellen euch dann ein Paket mit personalisierten Urkunden, Laufkarten sowie Übungsbeschreibungen und natürlich mit Medaillen für alle Kinder zusammen. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr euch für den Aktionstag auch das Jolinchen-Kostüm bei uns ausleihen! 

Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz)

Wenn ihr als Sportverein ein Angebot für Vorschulkinder im Verein oder in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen machen möchtet, ist das Kinderbewegungsabzeichen NRW genau richtig für euch!

An insgesamt zehn Stationen zu verschiedenen Entwicklungsbereichen können die Kinder spielerisch ihren Bewegungsreichtum kennenlernen und erweitern.

Abgerundet wird das Programm mit einer Siegerehrung inklusive Urkunden und Preisen (aktuell ein Malbuch)

Welche Kibaz-Variationen gibt es?

Das Kinderbewegungsabzeichen ist eine Kooperation der Sportjugend NRW und verschiedener Fachverbände. Hierbei kann man folgende Variationen wählen:

  • Sportartübergreifendes Kibaz
  • Ballspiel-Kibaz
  • Ball- & Schläger-Kibaz
  • Das Rollende Kibaz
  • Kibaz mit Pony
  • Wasser-Kibaz
  • Flieger-Kibaz
  • Judo-Kibaz
  • Hockey-Kibaz

Weitere Informationen zum Kibaz findet ihr auf der Seite der Sportjugend NRW

Wie kann ich ein Kinderbewegungsabzeichen durchführen?

Sucht euch zunächst (ggf. in Absprache mit euren Kooperationspartnern) einen geeigneten Termin für euer Kinderbewegungsabzeichen aus. Wir empfehlen mindestens 6 helfende Personen (eine Aktionsleitung und fünf Stationshelfer bei zwei Runden à 5 Stationen).

Besucht dann die Seite der Sportjugend NRW, um entweder einen Bestellschein für Material für das sportartübergreifende Kibaz (diesen könnt ihr dann ausgefüllt an uns schicken und wir kümmern uns in der Folge darum, dass ihr eure Materialien erhaltet) zu erhalten oder um direkt mit den Fachverbänden, die für die anderen Kibaz-Variationen zuständig sind, in Kontakt zu treten, damit ihr für eben jene alles erhaltet.

Kibaz-Sonderaktion 2025

Momentan gibt es Fördermittel zur Durchführung einer Kibaz-Aktion. Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

Benni & Frida

Das Regionale Bildungsnetzwerk des Märkischen Kreises hat mittlerweile vier Programme der beliebten Figuren Benni & Frida auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit den Kindern erkunden sie die Kindertageseinrichtung und erfahren in verschiedenen Programmen alltagsintegriert Sprachbildung in Kooeration mit Bewegung oder beispielsweise den Übergang von der Kita in die Schule

Wie erhalte ich die Programme von Benni & Frida?

Die Programme von Benni & Frida sind kostenfrei beim Regionalen Bildungsnetzwerk des Märkischen Kreises erhältlich.

SpoSpiTo - Sport, Spiel, Toben

 „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“ hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewegungsimpulse in den Alltag zu bringen, um so dem Bewegungsmangel unserer Kinder entgegenzuwirken. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder soll gefördert und aufrechterhalten werden, indem die Kinder mit viel Freude, Begeisterung und Kreativität zur Bewegung motiviert werden.

Wie kann meine Kindertageseinrichtung teilnehmen?

Besucht die Seite von SpoSpiTo, um euch über aktuelle Aktionen zu informieren bzw. direkt teilzunehmen!

Unsere Ansprechperson

Cedric Kleymann

Referent für Sport im Ganztag / Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport