Sporthelfer*innen

Sporthelfer*innen Ausbildung

Unterstützer. Macher. Vorbild. 

Du bist zwischen 13 - 17 Jahre? Du willst dich in deinem Sportverein einbringen? Dann bist Du hier genau richtig. Als Sporthelfer*in findest du den perfekten Einstieg.

Du kannst eine Menge lernen, weil du erfahrene Übungsleitungen bei ihren Spiel-, Sport- und Freizeitangeboten unterstützt und von der Planung bis zur Durchführung eingebunden bist. 

Du bist gefragt! Du kannst die sportlichen Angebote aktiv mitgestalten, Ideen und neue Trends einbringen. Du lernst selbstständig Kleingruppen, Stundenanteile oder Projekte zu leiten. Die Übungsleitungen unterstützen dich und helfen dir fachlich, so dass du dich ohne Risiko mit Deinen Fähigkeiten ausprobieren kannst.

Im Anschluss an deine Sporthelferausbildung kannst du mit einer sportartspezifischen Ausbildung durch die Fachverbände deine Ausbildung erweitern.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Unterstützung von Übungsleitungen und Trainer*innen
  • Betreuung bei Ferienfreizeiten
  • Beteiligung im Jugendvorstand
  • Durchführung von Pausensport
  • Einbindung in Schulsportgemeinschaften
  • Betreuung von Schulsportfesten und Wettkämpfen
  • Planung und Durchführung von sportorientierten Projekten

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich direkt bei uns zu deiner Sporthelfer*innen-Ausbildung an! Klick hier!

Für Lehrkräfte und Schulen

Schön, dass du dich als Lehrkraft für das Sporthelfer*innen-Programm interessierst.

Auch an Schulen können Sporthelfer*innen ausgebildet werden. Wenn du mit deiner Schule in das Programm einsteigen möchtest, dann ist es zwingend notwendig, dass mindestens eine Sportlehrkraft eine der entsprechenden Lehrerfortbildungen besucht. Diese werden von Ihrer Bezirksregierung angeboten.

Deine Schule profitiert durch das Sporthelfer*innen-Programm durch

  • eine Stärkung des Schulprofils und des Sportkonzepts der Schule
  • mehr attraktive, jugendgemäße Sportangebote im Schulalltag und Ganztag
  • einen konkreten Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung
  • verstärktes Engagement und Verantwortungsübernahme durch die Sporthelfer*innen
  • eine Verbesserung der Kontakte der Schule zu örtlichen Vereinen.

Anmeldung Sporthelfer Kurs

Du hast dich entschieden eine Sporthelfer*innen-Ausbildung an deiner Schule durchzuführen und hast mindestens eine autorisierte Lehrkraft. Dann melde deinen Kurs bei uns an! Damit deine Schüler*innen später ihr Zertifikat und ihr T-Shirt bekommen, müssen wir einen Kurs für dich in dem System des Landessportbundes anlegen. Schick uns eine formlose Mail an Solveig.schwiederski@ksb-mk.de mit folgenden Informationen:

  • Name deiner Schule und Schulnummer
  • Ansprechpartner bzw. durchführende Lehrkraft
  • Zeitraum der Ausbildung (Erster und letzter Tag der Ausbildung)
  • Durchführungsort (Sportstätte)

Unsere Sporthelfer-Schulen

  • Burggymnasium Altena
  • Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen
  • Gesamtschule Hemer
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid
  • Gymnasium an der Hönne Menden
  • Gymnasium Letmathe
  • Lenneschule - Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde
  • Märkisches Gymnasium Iserlohn
  • Zeppelin Gymnasium Lüdenscheid

Deine Ansprechperson

Solveig Schwiederski

Referentin für Jugendarbeit / Ansprechperson zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport