Prävention
Was ist Präventionssport?
Präventionssport ist eine gesundheitsfördernde Maßnahme zur Vorbeugung von Krankheiten durch zielgerichtetes Training bzw. zielgerichtete Aktivitäten. Präventionssportangebote sind wie Rehasport präventive und ergänzende Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und somit eine Alternative zur medikamentösen Behandlung. Ziele des Präventionssports sind, Risikofaktoren sowie Verhaltensweisen zu senken, die für die Entstehung von Krankheiten verantwortlich sind. Durch präventive Maßnahmen sollen die gesundheitlichen Schädigungen und Verletzungen verhindert bzw. verzögert und Auftreten und Eintrittswahrscheinlichkeit minimieren werden.
Präventionssport im Sportverein
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zeichnet präventive Sport- und Bewegungsangebote in Vereinen aus. Es wurde vom DOSB in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelt, um eine hohe Umsetzungsqualität in den Vereinen vor Ort sicherzustellen und zu kennzeichnen. Die Teilnahme an einem SPORT PRO GESUNDHEIT - Angebot kann von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
SPORT PRO GESUNDHEIT zielt auf die Stärkung von physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen sowie die Verminderung von Risikofaktoren ab. Im Kern geht es darum, dass die zertifizierten Präventionssportangebote für eine langfristige Bindung an gesundheitssportliche Aktivität sorgen, damit eine eigenen Gesundheitskompetenz gebildet wird, die sich im Idealfall im lebenslangen Sporttreiben äußert. In besonderem Maße werden damit Menschen angesprochen, die nie oder lange nicht mehr Sport getrieben haben.
Zielgruppe:
Personen ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen, die etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, um so der Entstehung von Krankheiten oder Beschwerden vorzubeugen.
Kostenübernahme Präventionssport / Kurse
Prävention bzw. Primärprävention ist nach § 20 Abs. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen zu fördern, jedoch nicht zu 100% (gewöhnlich 80% und maximal 2x im Jahr). Ausnahmeregelungen gelten dabei meist für Kinder (6-18 Jahre), die häufig bis zu 100% der Kosten erstattet bekommen.
Am Präventionssport bzw. an Präventionskursen kann man, unter gewissen Umständen, auch kostenfrei teilnehmen. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit zu einer freiwilligen Teilnahme auf Selbstzahlerbasis. Wichtig ist in jedem Fall eine regelmäßige Teilnahme von 80% der Trainingseinheiten. Zudem sollte man wissen, was gefördert wird und was nicht.
Wo finde ich eine Sportgruppe?
Wenn Sie an einem präventiven Gesundheitssportangebot teilnehmen möchten, können Sie hier in der Datenbank nach einem Kurs in Ihrer Nähe suchen.
Unsere Ansprechperson
