Die Anzahl an Menschen mit Demenz im Alter von über 80 Jahren im ambulanten und stationären Bereich steigt ständig. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielte Bewegung eine positive Wirkung auf den Krankheitsverlauf, das Wohlgefühl, den Biorhythmus und das Verhalten hat, beispielsweise sinkt das Risiko zu stürzen. Dabei kommt der gezielten Fähigkeit „Kommunizieren“ eine wesentliche Bedeutung zu.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
- Basiswissen zum Thema Bewegung und Demenz und aktuelle Forschungsergebnisse
- Basiswissen zum Thema Koordination/Ausdauer und Krafttraining
- Grundlagen der Kommunikation und Ansprache
- organisatorische Rahmenbedingungen
- Modellstunde
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehabilitationssport in NRW