Morbus Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und betrifft vor allem Personen zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr. In allen Rehasportgruppen können demnach Teilnehmende von dieser Erkrankung betroffen sein. Um auf diese Zielgruppe vorbereitet zu sein und Übungen, Hinweise und Empfehlungen in die Gruppenstunden einfließen zu lassen, empfehlen wir dir diese Fortbildung.
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Rehabilitation.
- Der physiologische Alterungsprozess und daraus resultierende Beschwerden
- Konsequenzen für Bewegung und Sport (inkl. Kontraindikationen)
- Wahrnehmungs- und Koordinationsschulung bei Morbus Parkinson
- Adäquate funktionelle Übungen zur Kräftigung und Dehnung
- Einbindung von Teilnehmenden mit Morbus Parkinson als Begleiterkrankung in andere Rehabilitationsprofile
- Aspekte von Sicherheits- und Hilfestellung
- Alltagsmotorik, Alltagsbezug
- Notfallmanagement
- Aktuelles zum Rehabilitationssport in NRW
Du erweiterst dein Grundlagenwissen zum Krankheitsbild Morbus Parkinson und vertiefst deine Handlungskompetenzen im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele.